Paperworld Procurement
Adresse:
Präsenzveranstaltung
Referenten:
9.00 – 9.45 Uhr
Einlass ins Procurement-Areal
9.45 – 10.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Cordelia von Gymnich, Bereichsleiterin Consumer Goods & Leisure, Messe Frankfurt Exhibition GmbH
10.00 – 10.45 Uhr
TOP-Kennzahlen der Büroversorgung: Ergebnisse der aktuellen Umfrage
Volkmar Klein, Bereichsleiter Benchmark-Services, BME e.V.
10.45 – 11.30 Uhr
Key Note: Digitalisierung, Dematerialisierung – die Neuverteilung der Welt
Karl-Heinz Land, CEO und Digitaler Darwinist, Neuland GmbH & Co. KG
11.30 – 12.00 Uhr
Einkauf von morgen: social, digital und was nun?
Alexej Michaeli, E-Procurement Solutions & Services, Business Unit Director, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
12.00 – 13.00 Uhr
Business Lunch-Buffet
12.30 – 12.45 Uhr
(während der Mittagspause) Live-Vorführung 3-D-Druck
KAUT-BULLINGER Büro-Systemhaus GmbH, Wolfgang Maier, 3-D-Druckprojekte
13.00 – 13.30 Uhr
Einkaufsoptimierung durch e-Vergabe – Praxisbeispiel eines Versorgungsunternehmens
Henrik Umnus, MA Einkauf, Stadtwerke Greifswald GmbH
13.30 – 14.00 Uhr
Öffentliche Beschaffung ist mehr als Vergabe: Strategischer Einkauf als Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Innovation
Prof. Dr. Michael Eßig, Lehrstuhl Materialwirtschaft & Distribution, Leiter Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung
14.00 – 14.45 Uhr
Kaffeepause mit kleinen Snacks
14.45 – 15.15 Uhr
Digitale Transformation im Einkauf
Dr. Martin Kotula, Director Industry Value Engineering Procurement & Business Network
15.15 – 15.45 Uhr
Effiziente C-Teile-Beschaffung: Prozesse verschlanken – Mitarbeiter entlasten
Werner Goliberzuch, Leiter Technischer Einkauf, Chemetall GmbH
15.45 – 16.15 Uhr
Biobasierte Kunststoffe – Modetrend oder nachhaltige Werkstoffe?
Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Institutsleiter Fakultät II, IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe Hochschule Hannover
16.15 – 16.45 Uhr
Ausklang mit herzhaften Snacks
16.30 – 17.30 Uhr
Workshop: Kreativität im Einkauf: Schlüsselqualifikation der Zukunft
Sven Poguntke, Inhaber, Sven Poguntke – Business Development Consultants
Um Voranmeldung wird gebeten!
Kosten:
Kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads

Das exklusive Businessprogramm richtet sich an Einkäufer aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen mit mehr als 100 Büroarbeitsplätzen, die Materialien für die eigene Büroversorgung beschaffen.
Mit vielen exklusiven Vorteilen unterstützen wir Sie dabei, die Paperworld 2016 gezielt für Ihren Businesserfolg zu nutzen.
Das Businessprogramm Procurement bietet Ihnen am 1. Februar 2016 hochkarätige Fachvorträge rund um das C-Teile-Management, einen kompakten Praxisworkshop, eine Fachausstellung führender Markenhersteller des Office Gold Club sowie die internationalen Messe-Neuheiten und Trends der Paperworld.
Der BME und seine Kooperationspartner - Messe Frankfurt, C.ebra und Office Gold Club - bieten den Teilnehmern damit einen speziell auf Sie zugeschnittenen Procurement-Tag für einen noch effizienteren Messebesuch.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Premium-Service nur für Sie
|
Exklusives Vortragsprogramm
|
Beste Networking-Chancen
|
Paperworld – die perfekte Plattform für den umfassenden Marktüberblick
|
Die Mitgliedschaft im Businessprogramm Paperworld Procurement ist kostenlos und unverbindlich.
Anmeldung:
Die Registrierung für die Veranstaltung am 1. Februar 2016 ist jetzt offen. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2016.
Teilnehmer, die bereits im Kundenprogramm registriert sind, müssen sich nicht erneut registrieren. Sie erhalten ihren persönlichen Anmeldelink mit der Einladung im November.
Registrieren Sie sich mit dem Anmeldecode PWP652 unter diesem Link!
Ansprechpartner
