HANNOVER MESSE 2025 BME-Einkäufertag
Adresse:
Hannover Messe
Sustainable Supply Forum
Halle 3, Stand C71
Eingang Ost 2
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Mark Borgwardt
Andreas Ewert
Peter Grosse
Tim Hädicke
Dr. Frithjof Kilp
Dr. Lars Kleeberg
Axel Müller
Christian Thomas Stempfle
Kosten:
kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
200
Kontakt:
messe@bme.de
Anmeldung
Zur AnmeldungAls registrierter Benutzer können Sie sich mit einem Klick anmelden.
Nutzen Sie das meinBME-Menü oben rechts.

Der BME-Einkäufertag 2025: Ein Highlight auf der weltweit größten Industriemesse!
Diese exklusive Veranstaltung vereint führende Fachleute, um zentrale Herausforderungen und Trends im Einkauf zu beleuchten – von Benchmarking und Kostensenkung über Global Sourcing bis hin zu Künstlicher Intelligenz.
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge hochkarätiger Referent:innen, darunter Expert:innen aus renommierten Unternehmen. Sie bieten wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Einkaufslandschaft und präsentieren praxisorientierte Strategien zur Prozessoptimierung. Zusätzlich erwarten Sie innovative Ansätze, wie KI und Nachhaltigkeit gezielt in den Einkauf integriert werden können, um zukunftsweisende Lösungen zu schaffen.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um wertvolles Wissen zu erwerben, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft des Einkaufs zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie vom Austausch mit führenden Köpfen der Branche.
Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Tag auf der Hannover Messe willkommen zu heißen!
Programm
02.04.2025 | 10:20 Uhr bis 13:30 Uhr
Freuen Sie sich auf folgende Vorträge:
10:20 - 10:30 Uhr | Eröffnung und Begrüßung BME-Einkäufertag
Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer, BME e.V., Moderation: Dr. Frithjof Kilp, Bereichsleitung Verband, BME e.V. |
10:30 - 11:00 Uhr | Benchmarks: Einkauf unter Performance Druck
Dipl. Ing. Peter Grosse, Managing Director, seaside ENGINEERS |
11:00 - 11:30 Uhr | „Was stört?“-Analyse als Chance für Innovation, Kostensenkung und Wertsteigerung
|
11:30 - 12:00 Uhr | Diversifizierung der Lieferketten: Sicherstellung der Stabilität und Resilienz in der Beschaffung in Zeiten geopolitischer Herausforderungen
Axel Müller, Manager Strategic Purchasing – Supply Chain Division, Sennheiser electronic SE & Co. KG |
12:00 - 12:30 Uhr | Nachhaltigkeitsfragen aus rechtlicher Sicht
Christian Thomas Stempfle, Rechtsanwalt, Peters, Schönberger & Partner |
12:30 - 13:00 Uhr | Cost Cuttings für mittelständische Unternehmen
Mark Borgwardt, Einkaufsleiter, GIFAS ELECTRIC GmbH |
13:00 - 13:30 Uhr | RPA und KI im Einkauf: Das Dreamteam für effiziente Automatisierung
Tim Hädicke, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW |
Abschlussworte

Ansprechpartner
