Paperworld Procurement 2017
Adresse:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Halle 4.0, Saal Europa
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Kosten:
Kostenfrei!
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Der BME und die Messe Frankfurt laden Sie gemeinsam mit der Fachzeitschrift C.ebra sowie dem Office Gold Club am 30.1.2017 zu Procurement ein.
Sie erwartet ein umfassender Tag in einem exklusiven Premium-Areal der Paperworld. Ihre Vorteile auf einen Blick:• Exklusiver Zugang zum Premium-Areal Paperworld Procurement
• Kompakte Fachvorträge mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Einkäufer aus öffentlichen Bereichen und aus privaten Unternehmen
• Best Practice-Beispiele von namhaften Einkäufern, Lieferanten und Experten
• Hochkarätiger Keynote-Speaker Götz Schartner mit einem Ausblick zum Thema Digitaler Schutz für Unternehmen inklusive „Live-Hacking“
• Exklusive Produktausstellung mit neuesten PBS-Produkten von 16 Top-Markenherstellern des Office Gold Clubs
• Praxis-Workshop „Körpersprache – Wie Sie Ihre Persönlichkeit richtig in Szene setzen“
• Networking mit Experten, Erfahrungsaustausch und neue Kontakte in entspannter Lounge-Atmosphäre
• Internationaler Marktüberblick über Papier-, Büro- und Schreibwaren-Trends auf der 4-tägigen Paperworld sowie weiterer Thementag „Sustainable Office Day“ am 31.1.17 mit Fachvorträgen zur nachhaltigen Beschaffung
Viele weitere Services inklusive:
• Eintritt zur Paperworld an allen Messetagen inkl. Garderobenservice
• V.I.P.-Parkplatz auf dem Messegelände
• Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (RMV) für Hin- und Rückfahrt
• Genießen Sie das Catering in der Premium-Lounge
Dieses exklusive Businessprogramm ist selbstverständlich kostenlos!
Melden Sie sich rechtzeitig bis zum 13.1.2017 mit Ihrem Online-Code: PWP652 kostenfrei unter www.paperworld.de/procurement an.
Programm Procurement – 30. Januar 2017
Moderation: Dr. Frithjof Kilp, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (Saal Europa, Halle 4.0)
9:00 – 10:00 Uhr Empfang mit Kaffee, Snacks
10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung und EröffnungCordelia von Gymnich, Bereichsleiterin Consumer Goods, Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Frankfurt am Main
10:15 – 11:00 Uhr Top-Kennzahlen der Büroversorgung: Ergebnisse der aktuellen Umfrage
• Effiziente und effektive Beschaffung bei Artikeln der Büroversorgung
• Automatisierung weiterhin im Vormarsch?
• Aktuelle Preisprognosen für 2017
Volkmar Klein, Bereichsleiter Benchmark-Services, BME e. V., Frankfurt am Main
11:00 – 11:45 Uhr Key Note: Cyber-Kriminalität – unsichtbare Angriffe auf Unternehmen mit „Live-Hacking“
• Hacker verändern mit wenigen Klicks Welten
• Wie das Smartphone zur Wanze und die Webcam zum Spion werden
• Sicherheitslücken in Betriebssystemen aufdecken und diese schnell und effektiv beheben
Götz Schartner, Gründer und Geschäftsführer, 8com GmbH & Co. KG, Neustadt an der Weinstraße
11:45 – 12:15 Uhr Die neue Datenschutzgrundverordnung – Folgen für den Einkauf
• Kernpunkte der Datenschutzgrundverordnung
• Privacy by Design und Rechenschaftspflichten
• Auswirkungen auf Einkauf und Ausschreibungen
Dr. Matthias Lachenmann, RA und zert. DSB, Pauly & Partner Rechtsanwälte, Bonn
12:15 – 13:15 Uhr Business Lunch-Buffet
13:15 – 13:45 Uhr Best Practice-Beispiel: PBS-Beschaffung der STI Group mit Cloud-Lösung
• Vorteile einer Cloud-Lösung
• PBS-Beschaffung optimieren
• Ausblick in die Zukunft
Christian Faulstich, Leiter Einkauf, STI Group – Gustav Stabernack GmbH, Lauterbach
Peter Flämig, Director Marketing, Onventis GmbH, Stuttgart
13:45 – 14:15 Uhr Industrie 4.0 – vergänglicher Modebegriff oder Praxisalltag von morgen?
• Entstehung und Entwicklung der 4. industriellen Revolution
• Welche Definition ist nun die „richtige“?
• Szenarien einer möglichen digitalen Einkaufszukunft
Prof. Dr. Holger Schiele, Lehrstuhl Innovation in Einkauf, Produktion & Logistik, Universität Twente
14:15 – 15:00 Uhr Kaffeepause
Parallel zum Vortragsprogramm findet ein kompakter Workshop statt. (Raum Concept, Halle 4.C)
13:15 – 14:15 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr
Erfolg durch Körpersprache: Ihr Weg zu Souveränität, Persönlichkeit und Charisma
• Charisma beginnt im Kopf
• Souveränität ausstrahlen und eine beeindruckende Persönlichkeit werden
• Mit Körpersprache, Stimme und Ausstrahlung andere aktiv beeinflussen
Jörg Pfützenreuter, Trainer für Einkauf, Verhandlungsführung, Rhetorik und Souveränität, Köln
15:00 – 15:30 Uhr Nachhaltigkeit im Vergabeprozess
• Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung – fachliche Grundlagen
• Soziale und ökologische Aspekte im Vergabeprozess – Möglichkeiten des (neuen) Vergaberechts
• Nachhaltigkeitskriterien im Diskurs – politische Grundlagen“
Ilse Beneke, Leiterin der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB), Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, Bonn
15:30 – 16:00 Uhr Strategische PBS-Beschaffung am Beispiel Krankenhaus
• Effiziente Beschaffung von Papier, Büro- und Schreibwaren für den Krankenhaussektor
• Smarte Integration unterschiedlicher Beschaffungswege
• Lösungsansätze und Praxisbeispiele
Susanne Kurz, Projektreferentin, Kompetenzzentrum innovative Beschaffung, Frankfurt
16:00 – 16:30 Uhr Mehrweg im Office-Druck hat Mehrwert – für den Nutzer und für die Umwelt!
• Mehrwegsysteme sind in vielen Bereichen Standard. Warum immer noch nicht im Office-Druck?
• Wiederaufbereitung vs. Nachbauten aus Fernost
• Aktueller Stand der Technik im Alternativtonermarkt
Volker O. Kappius, COO/Vorstand, DELACAMP AG, Hamburg