Z - Die Zuliefermesse
Adresse:
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Kosten:
Kostenfrei
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Peter Schlösser, BME e.V.
Tel. 069 30838-104 / E-Mail: peter.schloesser@bme.de
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
BME-Einkäufertag am 8. März 2017
Im Rahmen der 14. Internationalen Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien „Z“ wird der Verband mit freundlicher Unterstützung der BME-Region Chemnitz-Sachsen erneut einen Einkäufertag präsentieren. Am Mittwoch, 8. März 2017 stehen im Ausstellerforum in Halle 2 u.a. folgende Themen auf der Agenda:
10:25-10:30
Begrüßung und Moderation
Dr. Gert Pfeilschmidt, Vorsitzender der BME-Region Chemnitz-Sachsen
Dr. Frithjof Kilp, Leitung Mitgliederbetreuung / Regionen, BME e.V.
10:30 – 10:50
Beschaffungsmarkt Italien 2017 – Branchen und Cluster, Ein Ausblick für Einkäufer
Ronny Seifert, Italienische Handelskammer für Deutschland, Berlin/Leipzig (Vortrag in Deutsch)
Enrico Argentiero, Leiter der Internationalisierungsgesellschaft Provex, Varese, Italien (Vortrag auf Englisch)
10:50 – 11:10
Erfahrungen eines ital. Zulieferunternehmens auf dem deutschen Markt
n.n., italienisches Zulieferunternehmen (Vortrag auf Englisch)
11:10 – 11:30
Metal Replacement, Vorteile durch den Ersatz mit Kunststoffteilen
n.n., italienisches Zulieferunternehmen (Vortrag auf Englisch)
11:30 – 12:30
Einkauf 4.0 und strategische Partnerschaften – Stand und Perspektiven
Prof. Holger Müller, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur,Leipzig
12:30 - 12:45
Diskussion und SchlussworteStand: 17. Februar 2017 / Änderungen, speziell Termine betreffend, bleiben vorbehalten
Über die Z:
In zwei Monaten öffnet die Leipziger Messe ihre Tore für die Industriemessen Intec und Z: Vom 7. bis 10. März lädt der Messeverbund zum ersten wichtigen internationalen Branchentreff des Jahres für die Fertigungstechnik in der Me-tallbearbeitung und für die Zulieferindustrie ein. Zahlreiche Produktneuheiten sowie ausgefeilte Technik der rund 1.400 Aussteller warten auf die Besucher. Das Fachprogramm bietet eine Auswahl an hochaktuellen Branchenthemen, die entscheidend für die Zukunft der industriellen Produktion sind.
Im Rahmen der Intec und Z 2017 zeigen rund 1.400 Aussteller aus 30 Ländern auf 70.000 Quadratmetern ihr komplexes Leistungsspektrum. „Das Messeduo Intec und Z knüpft damit an den großen Erfolg der vergangenen Ausgabe an. Leipzig wird im März dieses Jahres zur Hochburg der metallbearbeitenden Industrie und der Zulie-ferbranche, deren Leistungsfähigkeit in den beiden Fachmessen eindrucksvoll wi-dergespiegelt wird“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Mes-se, über die hohe Anziehungskraft der Intec und Z.
Innovative Produktneuheiten aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Präzisions-werkzeuge für die Metallbearbeitung, Automatisierungstechnik für die Produktion sowie industrielle Zulieferungen und Dienstleitungen für die Fertigung stehen vier Tage lang im Mittelpunkt der beiden Industriemessen. Geschäftsführer Markus Gei-senberger: „Die Besucher können sich auf ein vielseitiges Angebot an spannender Technik und Innovationen freuen, das die gesamte Prozess- und Abnehmerkette in der Fertigung abbildet und einen Besuch der Intec und Z sehr lohnenswert macht.“