BME Messe

Internationale Eisenwarenmesse 2018

Datum:

04.03.2018, 09:00 bis
07.03.2018, 18:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

Koelnmesse-Gelände, Köln-Deutz

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Kosten:

Kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

Vom 4. bis 7. März 2018 öffnet die Internationale Eisenwarenmesse, Fachmesse für Entscheider aus Handel und Industrie, wieder in Köln ihre Pforten. 60000 Besucher aus über 120 Ländern werden erwartet. Auf der Businessplattform der Hartwarenbranche stellen rund 2.700 Aussteller aus 55 Ländern neue Produkte und innovative Lösungen vor. Die ausstellenden Unternehmen präsentieren Werkzeug, Industriebedarf/Werkstatt- und Betriebsausstattung sowie Befestigungstechnik.

Rund ein Drittel der Fachbesucher sind industrielle Einkäufer. Im Fokus der Messe steht neben einem breiten Ausstellerangebot der Informationsaustausch unter den Teilnehmern. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Talkrunden werden aktuelle Fragestellungen aufgegriffen und Profis aus Handel und Industrie Anregungen für ihr tägliches Business an die Hand gegeben. Sonderschauen, Innovationsforen und Matchmaking-Services ergänzen das Angebot.

Der BME präsentiert sich auf der Internationalen Eisenwarenmesse als Impulsgeber für seine Mitglieder und ist mit einem eigenen Stand (Passage Halle 4/5) vertreten.

Aufgrund des regen Zuspruches der Teilnehmer und der inhaltlichen Weiterentwicklung der Kooperation mit der Koelnmesse richtet der Verband erstmals zwei BME-Einkäufertage aus: am Dienstag, 6. März und Mittwoch, 7. März stehen Themen rund um die Optimierung der Beschaffungsprozesse auf der Agenda. Inhalte sind unter anderem TOP-Kennzahlen im Einkauf, Stahlbeschaffung sowie Trends im C-Artikel-Management, Blockchain und Bitcoin sowie die Zusammenarbeit von Technik, Lieferant und Einkauf.

Die Veranstaltungen sind kostenlos, lediglich eine Eintrittskarte zum Messegelände wird benötigt. Dem BME-Netzwerk steht ein Freikartenkontingent zur Verfügung.

Programm Einkäufertage

6. März

10.45-11.15 Uhr

Karriere im Einkauf – Mit Profil zukünftige Herausforderungen meistern

  • Karrierewege im Einkauf & Gehaltsstrukturen
  • Optimale Entwicklung durch gezielte Qualifizierung

Jutta Ohrnberger, Referentin Service Personal & Karriere, BME e.V., Frankfurt

11.15 - 12.00 Uhr

Optimierung der C-Artikel Beschaffung als „Leuchtturmprojekt“ für eine generalisierte P2P Einkaufsstrategie

·  Status Quo in der Beschaffungsabwicklung von C-Artikeln

·  Werkzeuge (eTools) alleine bringen nicht den gewünschten Erfolg!

·  Transformation der Einkaufsorganisation mit Hilfe einer generalisierten P2P Strategie

Michael Bertsch, Inhaber, mibecon Michael Bertsch Consulting e.K., Kamp-Lintfort

12.00 - 13.15 Uhr

Mittagspause / Networking in der Ausstellung

13.15-14.00

C-Teile Management im Kontext der Industrie 4.0

·  Wo steht die Umsetzung der Industrie 4.0?

·  Neue Technologien und Trends für das C-Teile Management

·  Möglichkeiten der Hilfe für mittelständische Unternehmen im Kontext der Industrie 4.0

Michael Lücke, Senior Engineer – Leiter SC Operations, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

14.00-14.30 Uhr

Partner der Industrie 4.0 - Herausforderungen und Lösungen eines Handelsunternehmens für Industriekunden

·  Stammdatenaustausch

·  E-Business-Lösungen

·  eKanban-Logistiksysteme für die Produktion

Klaus Jatho, F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG, Hamburg

Kaffeepause

14.45 -15.30 Uhr

Zukunftsforschung im Einkauf: Eine schöne neue Welt?

  Szenarien 2035: R.I.P. Procurement oder König im Unternehmen?

  Die schöne neue Welt: Hype oder Realität?

  Wie machen Sie Ihren Einkauf sicher für morgen?

Hannah Mareen Zühlke, KPMG, München

15.30-16.15 Uhr

Blockchain und Bitcoin: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Einkauf?

·  Auswirkungen auf den und Potenziale für den Einkauf am Beispiel IoT und 3D-Druck

Paul Kammerer, Vice President Corporate Strategy & DLT (Blockchain) Lab, Commerzbank AG

Im Anschluss: Kölscher Abend des BME im Eisenforum mit eisgekühlten Drinks und Kölner Canapés!

7. März

10.30 – 11.15 Uhr

TOP-Kennzahlen – Ergebnisse aktueller Umfragen und Benchmarks

  • Marktentwicklung bei C-Teilen
  • BME-Kennzahlen zu Prozesskosten im Einkauf
  • Ergebnisse der aktuellen Datenerhebung 2017

Volkmar Klein, BME-Benchmark Service, BME e.V., Frankfurt am Main

11:15 - 12:00 Uhr

Kurz- und mittelfristige Tendenzen auf dem Stahlmarkt (aus der Sicht des Stahlhandels in Deutschland)

  • Wie entwickeln sich Märkte, Angebot und Nachfrage?
  • Was ist für die Zukunft zu erwarten?

 Oliver Ellermann, Vorstand, BDS AG – Bundesverband Deutscher Stahlhandel, Düsseldorf

Mittagspause

12:45 – 13:30 Uhr

Erfolgreiche Produktkostenoptimierung zwischen Einkauf, Technik und Lieferant

  • Von einem destruktivem Gegeneinander zu einem konstruktiven Miteinander
  • Was sind die Erfolgsfaktoren, was die Stolpersteine

Heinrich Orths,Durch Denken Vorne Consult GmbH, Hilden

13:30-14:15 Uhr

Strategien im indirekten Einkauf eines Industrieunternehmens

  • Ziele und Ausgangssituation
  • Tools und Maßnahmen zum Lieferantenmanagement
  • Forecast: weitere zukünftige Maßnahmen

Ralph Ebert, Corporate Lead Buyer Indirect Material Petro Chemistry, Robert Bosch GmbH, Stuttgart (angfragt)

14:15-15:00 Uhr

Partner der Industrie 4.0 - Herausforderungen und Lösungen eines Handelsunternehmens für Industriekunden

·  Stammdatenaustausch

·  E-Business-Lösungen

·  eKanban-Logistiksysteme für die Produktion

Klaus Jatho, F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG, Hamburg

Stand: 18. Februar 2018 - Änderungen, speziell Termine betreffend, bleiben vorbehalten!

-------------------------------
BME Jobsource Lounge am 6.März 2018
10.00 – 15.00 Uhr

Sie wollen wissen, wie Ihre nächsten Karriereschritte aussehen könnten?

In der BME-Karriereberatung widmen wir uns in einem 60-minütigen persönlichen Gespräch Ihren Fragen und Anliegen zu Ihrer Karriere und entwickeln mit Ihnen zusammen die nächsten Schritte.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich jetzt an!

Für die Anmeldung ist eine vorherige Registrierung auf www.jobsource.bme.de inkl- Hochladen Ihres aktuellen Lebenslaufs erforderlich. Ihre Anmeldung per E-Mail nimmt Jutta Ohrnberger (jutta.ohrnberger@bme.de) gerne entgegen.

Ansprechpartner

Peter Schlösser
+49 69 30838-104