BME Messe

Hannover Messe 2018

Datum:

23.04.2018, 09:00 bis
27.04.2018, 18:00

In Kalender übernehmen

Adresse:

Messegelände
30521 Hannover

Präsenzveranstaltung

Referenten:

Kosten:

Kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl:

Kontakt:

Diese Veranstaltung fand bereits statt.

HANNOVER MESSE: 23 – 27. April 2018,  Messegelände Hannover

BME-Global-Sourcing-Special am 24. April, BME-Einkäufertag am 25. April 2018

Auch 2018 ist der BME auf der HANNOVER MESSE wieder mit einem eigenen Stand (wieder in Halle 4, Stand E52) vertreten. Direkt daneben findet am 24. April das Global-Sourcing-Special mit Fokus Beschaffung in Nord- und Südafrika statt: Am 25. April informieren BME-Referenten im Rahmen des neu gestalteteten Forums in Vorträgen des BME-Einkäufertages unter anderem über die TOP-Kennzahlen im Einkauf, Trends im indirektem Einkauf und Industrie 4.0.

Erstmalig in 2018: „Procurement Tour“ am 24. April 2018

Die Digitalisierung der Wirtschaft wird auch im industriellen Einkauf zu gravierenden Veränderungen führen. Ein sich wandelndes Beschaffungsportfolio, die Möglichkeit der Vernetzung mit Partnern entlang der Lieferkette sowie die Echtzeitverfügbarkeit interner und externer Daten sind nur einige Entwicklungen, die sowohl die damit verbundenen Chancen als auch die Herausforderungen verdeutlichen. Der Einkauf wird dabei zum Key Enabler. Er ist Schrittmacher der digitalen Prozessabläufe. Die durchweg mit Einkaufsentscheidern besetzte  Tour auf der HANNOVER MESSE wird Ihnen die Megatrends in Procurement, Supply Chain Management und Logistik aufzeigen. Vorgestellt werden in einer geführten Tour Anwendungen von Industrie 4.0, neue elektronische Beschaffungslösungen, aktuelle Beispiele für den effizienten Einsatz von Industrierohstoffen und -materialien sowie zahlreiche Zukunftstechnologien.

Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt und gilt ausschließlich für Einkäufer aus Industrie oder öffentlicher Verwaltung. Anmeldung und Freikarten unter peter.schloesser@bme.de

Das Programm:

Global Sourcing Special

24. April 2018– Industrial Supply Forum – Halle 4

10:30-10:45

Welcome Address and Moderation

Olaf Holzgrefe, Head of International and Affairs, BME e.V

10:45-11:30 Procurement Initiative RussiaOpportunities for Automotive and Machinery

Impulse Keynote:Mikhail Manonov (Managing Director of International Projects,Export Centre Russia)
Discussion:

Mikhail Manonov (Managing Director of International Projects,Export Centre Russia), Jens Böhlmann (Head of Kontaktstelle Mittelstand ofRussia, Ost Ausschuss) & Olaf Holzgrefe (Head of International and Affairs, BME e.V.)

11.30 -12.00

South Africa Sourcing market of tomorrow?

Impulse Keynote:
Danilla van Jaarsveldt (Project Manager Agriculture and Environment, Southern African - German Chamber of Commerce and Industry NPC)

12.00 – 12.30
Discussion:

AHK South Africa, together with German companies experienced with South African sourcing (company names t.b.c.)

12.30 – 12:45

„Procurement Market Africa – Partner and Potentials“

·  Future market Africa

·  Potentials for procurement (Focus: South Africa, Morocco and Tunisia)

·  GTAI as partner

Keynote: Martin Kalhöfer (Germany Trade and Invest)

Opportunities Morocco - Secrets about the growing state in Northern Africa

Keynote: Dr. Abdelmajid Layadi (Vice President, EMA e.V.) (Vice President, EMA e.V.)

·  Overview of the procurement market

·  Practice based examples

12:45 – 13:15 Uhr

Panel Discussion:

Martin Kalhöfer (Head of Department, Germany Trade and Invest), Dr. Abdelmajid Layadi (Vice President, EMA e.V.) (Vice President, EMA e.V.) & Olaf Holzgrefe (Head of International and Affairs, BME e.V.)


BME-Einkäufertag

25. April 2018 – Industrial Supply Forum – Halle 4

10:00-10:15 Uhr

Begrüßung und Moderation

Dr. Frithjof Kilp, Leiter Services, BME e.V.

10.15 – 11.00 Uhr

TOP-Kennzahlen – Ergebnisse aktueller Umfragen und Benchmarks

  • Marktentwicklung ausgewählter Rohstoffe
  • BME-Kennzahlen zu Prozesskosten im Einkauf
  • Ergebnisse der aktuellen Datenerhebung 2017

Volkmar Klein, Senior Manager Strategieentwicklung, BMEnet GmbH, Frankfurt am Main

11:00 - 11:30 Uhr

Herausforderungen für den Werkseinkauf - Schwerpunkte 2018

  • Ziele und Ausgangssituation
  • Tools und Maßnahmen zum Lieferantenmanagement
  • Forecast: weitere zukünftige Maßnahmen

Ralph Ebert, Leiter Werkseinkauf und Lieferantenmanagement, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt

11:30 – 12:00 Uhr

Umsetzung crossfunktionaler Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Entwicklung am Beispiel eines mittelständischen OEM

·  Rahmenbedingungen für gute crossfunktionale Zusammenarbeit Einkauf – Entwicklung

·  Strategische Lieferantenauswahl als Basis guter Entwicklungspartnerschaften

·  Prozessgestaltung Einkauf – Entwicklung – Lieferant

Ernst Kranert, Bereichsleitung Einkauf/Purchasing Director, WOLF Gruppe (angefragt)

12:00-12:30 Uhr

C-Teile-Management - Beschaffungs- und Logistik-Lösungen eines Handelsunternehmens für Industriekunden

  • C-Teile-Management: Komplexität beherrschbar machen
  • Kanban in Zeiten der Digitalisierung
  • Kundenindividuelle Konfektionierung und Setbildung

Referent: Matthias Kelp, Vertriebsleiter/Prokurist, F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG, Hamburg

12:30-13:00 Uhr

Das Digital-Zuliefer-Netzwerk zur Erstellung und Lieferung individueller Produkte

·  Wie Sie Ihre digitale Transformation meistern können

·  Best-Practice –Beispiele

Hans Thalbauer, SAP, Mannheim

13:00-14:00 Uhr Podiumsdiskussion

Digitale Transformation in der Supply Chain - Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch? Welche Herausforderungen stellen sich den Unternehmen?

- Johannes Giloth, Senior Vice President Global Operations, Nokia

- Peter F. Schmid, CEO, „Wer liefert was“

- Ralph Ebert,Leiter Werkseinkauf und Lieferantenmanagement, Schaeffler Technologies AG & Co.

Stand: 19. März 2018 - Änderungen, speziell Termine betreffend, bleiben vorbehalten!


Ansprechpartner

Peter Schlösser
+49 69 30838-104