BME auf der HANNOVER MESSE 2019
Adresse:
Deutsche Messe
Messegelände
30521 Hannover
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Der BME-Community steht ein Kontingent an Freikarten zur Verfügung. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Messe-Ticket unter salvatore.weis@bme.de !
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Auch 2019 ist der BME auf der HANNOVER MESSE wieder mit einem eigenen Stand (Halle 4, Stand E52) vertreten. Direkt daneben im Forum Industrial Supply findet am Mittwoch, 03. April 2019 ganztägig der BME-Einkäufertag statt.
BME offeriert neue Veranstaltungsformate
Am Vormittag erwartet die Besucher ein vom BME organisiertes Global Sourcing Special (Schwerpunktthemen: u.a. Sourcing Opportunities in Süd- und Osteuropa) und am Nachmittag der traditionelle BME-Einkäufertag mit Vorträgen rund um die Beschaffung. Im Fokus des Einkäufertages stehen Themen wie Kennzahlen und Einkauf 4.0 im Mittelstand sowie einkäuferrelevante Impulsvorträge zum Partnerland Schweden. Zudem lädt der BME gemeinsam mit Sherlock Who?! (B2B-Lieferanten-Suchmaschine) zum Programm-Highlight „Einkauf meets Sweden" mit angedocktem schwedischen VIP-Abend ein. In Form von Innovation-Pitches präsentieren innovative schwedische Unternehmen deutschen Einkäufern ihre innovativen Business-Modelle.
Im Rahmen des BME-Programms erwartet Sie zudem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Wie holt die Digitalisierung bzw. Automatisierung Wertschöpfung zurück nach Deutschland und welche strategischen, operativen und technologischen Herausforderungen ergeben sich dabei?".
Programm | BME-Einkäufertag | Forum Industrial Supply | Halle 4, Stand E44:
Im Downloadbereich (rechte Seitenleiste) finden Sie unser BME Special zur Hannover Messe 2019!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Zur besseren Planbarkeit bitten wir jedoch um eine vorherige Anmeldung unter salvatore.weis@bme.de ! Messetickets erhalten Interessierte gerne auch unter salvatore.weis@bme.de !
10:30 - 10:45 Uhr |
Welcome Address and Moderation Olaf Holzgrefe | Head of International and Affairs | BME e.V | Eschborn |
10:45 - 11:15 Uhr |
Global Sourcing Panel | The importance of global sourcing in challenging times Alma Draganovic | Head of Procurement | Boyd Corporation GmbH | Syke [angefragt] |
11:15 - 11:45 Uhr |
Global Sourcing Panel - South Europe | Sourcing Opportunitites in Italy, Portugal and Spain Ronny Seifert | Head of Business Development | Italienische Handelskammer für Deutschland | Leipzig Carles Miranda | Catalonia Trade & Investment in Barcelona „Coordinator Industry 4.0 Business Innovation Unit" | ACCIÓ - Catalonia Trade & Investment | Barcelona Pedro Carvalho | Head of the Internationalization Department at AIMMAP | AIMMAP | Porto |
11:45 - 12:15 Uhr |
Global Sourcing Panel - East Europe | Finding Innovation Adam Jareš | Director CzechTrade | CzechTrade Tschechische Agentur für Handelsförderung | Düsseldorf Goce Pesev | Executive Director | Macedonian Association of Metal and Electrical Industry (MAMEI) | Skopje |
12:15 - 12:20 Uhr |
Begrüßung und Moderation Dr. Frithjof Kilp | Leitung Verband/Kommunikation | BME e.V. | Eschborn |
12:20 - 13:20 Uhr |
Podiumsdiskussion | (Wie) Holt Digitalisierung/Automatisierung Wertschöpfung zurück nach Deutschland und welche strategischen, operativen und technologischen Herausforderungen ergeben sich dabei? Dr. Benedikt Sommerhof | Leiter Innovation und Transformation | Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ e.V.) | Frankfurt am Main Robert Hartan | Vice President Sales & Operations Planning | Airbus Defence and Space | Taufkirchen Dr.-Ing. Silvius Grobosch | Hauptgeschäftsführer/CEO | BME e.V. | Eschborn Andreas Zimmermann | Founder & CEO | Mysupply Expertist GmbH | Hamburg Moderation: Prof. Dr. Moritz A. Peter | Professor für Beschaffungsmanagement | Pforzheim University |
13:20 - 14:00 Uhr |
Kennzahlen | Einkauf 2019: Herausforderungen annehmen ● Einkaufsmanagerindex: Ausblick 2019 aus Sicht der Einkäufer ● Rohstoffmarkt: Chancen und Herausforderungen ● Top-Kennzahlen im Einkauf: Den Einkauf richtig aufstellen - 25 Kennzahlen zu Struktur, Qualität, Savings, Prozessen und Kosten Dr.-Ing. Silvius Grobosch | Hauptgeschäftsführer/CEO | BME e.V. | Eschborn |
14:00 - 14:30 Uhr |
Mittelstand | Einkauf 4.0: Ein smarter Weg zum digitalen Einkauf für den Mittelstand ● Herausforderungen für den deutschen Mittelstand ● Welche Investitionen sind erforderlich? ● Wo steigen Mittelständler am besten in die Digitalisierung des Einkaufs ein Thomas Huppertz | Partner | Expense Reduction Analysts | Wiesbaden N.N. (Praxisvertreter) |
14:30 - 14:35 Uhr | Prominente Eröffnung des BME-Formates „Einkauf meets Sweden" |
14:35 - 14:55 Uhr |
Impulsvortrag Schweden | Der schwedische Beschaffungsmarkt aus deutscher Einkäufersicht ● Bedeutende Industriezweige und technischer Entwicklungsstand ● Chancen & Herausforderungen für den Einkauf ● Potenziale und Fazit Christian Henning | Inhaber | Christian-Henning-Consulting | Salzkotten |
14:55 - 15:15 Uhr |
Impulsvortrag Schweden | Vorstellung der schwedischen Innovationslandschaft Peter Lindkvist | Sales Director | LumenRadio | Göteborg |
15:15 - 16:45 Uhr |
„Einkauf meets Sweden" | Innovation Pitches by Swedish companies Lernen Sie einzigartige Lösungen aus Schweden kennen, mit denen Sie Ihr Unternehmen noch zukunftsfähiger machen können. Bei „Einkauf meets Sweden" stellen elf Unternehmen aus Schweden ihre innovativen Produkte und Services in vierminütigen Kurzpräsentationen vor. Beim anschließenden VIP-Event können Sie netzwerken und die Unternehmen persönlich kennenlernen. Die präsentierenden Firmen sind eine kleine Auswahl aus über 70 innovativen Firmen, die im Schwedischen Pavillon in Halle 27 ausstellen. Mit diesen können Sie unter folgendem Link auch einen direkten Termin an einem der anderen Messetage vereinbaren https://sweden-hannover-business-arena.b2match.io/ Kurzvorstellung der präsentierenden Firmen:
Moderation: Mit der Suchmaschine Sherlock Who werden Sie zum souveränen Marktdurchblicker und entdecken neue Lieferanten. Viele Einkäufer empfinden es als gefährlich, dass sie bei herkömmlichen Suchmaschinen nur die Spitze des Eisbergs finden: Nämlich die Unternehmen, die hohe Summen dafür ausgeben. Dadurch bleiben potenzielle Lieferanten oft unentdeckt. Sherlock Who öffnet ihnen den Blick in den Bauch des Eisbergs. Ein spezialisierter B2B-Algorithmus durchsucht dazu über 270.000 deutschsprachige Firmenwebseiten und gibt die passenden Ergebnisse nach Relevanz sortiert aus. https://www.sherlock-who.com |
Ab 16:45 Uhr |
Exklusiver BME-Shuttleservice | Einladung zum schwedischen VIP-Abend & Get Together |
Stand: 25. März 2019 | Änderungen vorbehalten
Bildrechte – Hinweis
Wie bereits bei anderen BME-Einkäufertagen, möchten wir auch bei diesem BME-Einkäufertag für Sie einige Eindrücke fotografisch festhalten. Die Anfertigung und Veröffentlichung der Fotos erfolgt allerdings ausschließlich zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Verbandsleben und zur Eigenwerbung. Eine Weitergabe der Bildaufnahmen für kommerzielle Zwecke an Dritte ist nicht vorgesehen. Sollten Sie, als Teilnehmer des BME-Einkäufertages, mit der Veröffentlichung der Fotos nicht einverstanden sein, bitten wir dies dem Fotografen durch Handzeichen mitzuteilen.