BME Messe

Produktpräsentation und Kontakttreffen mit Schweizer Industrieunternehmen
Fachvortrag „Das neue Lieferkettengesetz – Ein Paradigmenwechsel für den Einkauf?“


Zielsetzung der Veranstaltung

Preise, technologische Eignung, Qualität, Liefergeschwindigkeit oder Liefertreue sind längst nicht mehr die einzigen Auswahl- und Bewertungskriterien für Zulieferprodukte und -dienstleistungen. Der strategische Einkauf steht zunehmend den anspruchsvollen Herausforderungen gegenüber, transparente Nachhaltigkeit in der Beschaffung zu gewährleisten und die Supply Chain resilient zu gestalten. Keine leichte Aufgabe in Zeiten militärischer Auseinandersetzungen, inflationärer Instabilitäten, Lieferengpässen, Handelshemmnissen und politischer Unsicherheiten.

Die Schweizer Zulieferindustrie hat ebenso hohe Ansprüche an ihre weltweiten Geschäftspartnerschaften wie ihr wichtigster Handelspartner Deutschland und füllt ihre Rolle als sozial verantwortlicher, ethisch korrekter und umweltverträglicher Stakeholder vollumfänglich aus.

Warum also nicht einen Blick über die nahe Grenze werfen und sich ein eigenes Bild machen? Treffen Sie rund 40 ausgewählte Schweizer Topunternehmen persönlich.

Wir laden Sie herzlich ein, sich anlässlich des 39. Schweizer Zuliefertages vom hohen Qualitätsbewusstsein, von Flexibilität und Agilität, Verlässlichkeit und Kundenloyalität, Innovationskraft und mehr positiven Eigenschaften dieser Schweizer Zulieferer zu überzeugen, spannende Kontakte zu knüpfen und neue Partnerschaften in regionaler, kultureller und wirtschaftlicher Nähe aufzubauen.

Hochwertige Produkte und Dienstleistungen aus nachfolgenden Segmenten werden präsentiert

  • Präzisionsteile/-komponenten, Mikro-/Feinmechanik, Mikrobauteile
  • Medizintechnik, medizinische Komponenten, Medizin-Elektronik
  • Stanz-, Press-, Dreh-, Frästeile, Biege-, Umform-, Druck- und Tiefziehtechnik
  • Guss-/Schmiedeteile (Spritz-, Druck-, Kokillentechnik, Kunststoff, div. Metalle)
  • Kunststoff-/Gummiteile und -Fertigprodukte
  • Mechanische Bauteile/-gruppen, Scharniere, Schrauben, Federn
  • Elektronik, Elektronikteile, Leiterplatten, Spulen, Verkabelungen, Flex
  • Feinschneidetechnik (inkl. Wasserstrahl, Plasma, Laser)
  • Oberflächen-/Wärmebehandlung, Dünnschicht-/Nanotechnologie, Härten
  • Verzahnungs- und Antriebstechnik
  • Werkzeuge, Werkzeugvorrichtungen, Normalien, Werkstoffe

Hochleistungswerkstoffe (Metall, Keramik)


Agenda:

9.00 Uhr Welcome-Kaffee und Gipfeli

9.30 Uhr Begrüssung:

Verena Stübner, Handelskammer Deutschland-Schweiz

Dr. Frithjof Kilp, Bundesverband Materialwirtschaft,

Einkauf und Logistik e.V. (BME)

9.45 - 10.15 Uhr Fachvortrag „Das neue Lieferkettengesetz – Ein Paradigmenwechsel für den Einkauf?

Matthias Schanz, politischer Referent des Hauptgeschäftsführers, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

10.15 - 14.30 Uhr Produktpräsentationen

Gespräche mit Schweizer Zulieferfirmen



Informationen

Weiterempfehlen