CeMAT 2016: 1. All-inclusive BME-Networking-Event für Einkäufer und Logistiker
Adresse:
Messegelände
30521 Hannover
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Kosten:
169€ zzgl. Mehrwertsteuer (Schutzgebühr)
Max. Teilnehmerzahl:
50
Kontakt:
Peter Schlösser
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Downloads
Im Rahmen der Fachmesse CeMAT veranstaltet der BME in Kooperation mit der Deutschen Messe Hannover vom 31.05. 2016 bis 01.06.2016 das „1. All-inclusive BME-Networking-Event für Einkäufer und Logistiker“.
Die Entscheider erhalten gegen eine Schutzgebühr von 169 Euro zzgl. Mehrwertsteuer die Möglichkeit, an mehreren Messeführungen (Guided Tours) zu verschiedenen Themenschwerpunkten und exklusiven Fachvorträgen teilzunehmen. Darüber hinaus gehören zum All-inclusive BME-Networking-Event die Messe-Eintrittskarten, eine Übernachtung in einem Messehotel in Hannover, Shuttle-Services, ein Premium Messe-Pass incl. Parkplatz am Messegelände, die Verpflegung an beiden Veranstaltungstagen sowie die Teilnahme an der legendären Ausstellerparty am 31.05.2016 auf dem Messegelände.
Teilnehmen können alle intralogistisch interessierten Einkäufer und Logistiker aus Industrie, Handel und Dienstleistung die sich gerne einen Überblick über das breite Messeangebot verschaffen möchten und sich darüber hinaus branchenübergreifend vernetzen wollen (Hersteller von intralogistischem Equipment und Aussteller der CeMAT sind von der BME-Veranstaltung leider ausgeschlossen).
Ablauf
Dienstag, 31. Mai 2016
Individuelle Anreise
10.45 Eintreffen Eingang West
10.45 Abstellen Garderobe West
10.50 Transfer zur Robotation Academy
11.15 Begrüßung durch BME/Messe
11.30 Vortrag: Indirekter Einkauf in der Industrie
12.15 Gemeinsames Mittagessen in der Robotation Academy
13.45 Guided Tour I
16.30 Transfer zum Hotel
17.00 Hotel Check-in
17.00 freie Verfügbarkeit 60 min
18.00 Transfer Hotel – Messe
18.30 Abendveranstaltung
22.30 Rückfahrt Messe – Hotel
Mittwoch, 1. Juni 2016
Individuelles Frühstück im Hotel
08.45 Transfer Hotel – Messe
09.30 Begrüßung durch BME am Eingang West
09.45 Guided Tour II
12.00 Offizielles Ende der Veranstaltung
12.15 Gemeinsames Mittagessen in der Robotation Academy
Rücktritt/Stornierung
Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 100,- € berechnet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rücktritt schriftlich per E-Mail, auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 als Fachverband für Einkäufer und Logistiker in Deutschland etabliert. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Mitglieder, die aus allen Branchen zu uns stoßen: Beispielsweise der Industrie, dem Handel, den öffentlichen Einrichtungen oder dem Finanzsektor. Zu unseren Zielen gehören der Transfer von Know-how durch einen ständigen Erfahrungsaustausch, die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Personal und die wissenschaftliche Arbeit an neuen Methoden, Verfahren und Techniken. 4 Sektionen bündeln die Aktivitäten in verschiedenen Tätigkeitsgebieten. Neben den Beschaffungskategorien zählen die Bereiche Öffentliche Beschaffung, Logistik und Dienstleister dazu.
Die BME-Sektion Logistik als führende Plattform für die Optimierung des gesamten Wertschöpfungsnetzes bietet allen Marktpartnern aus Industrie, Handel und Dienstleistung Möglichkeiten zum Informationsaustausch und für gemeinsame, innovative Lösungsansätze.
Der BME präsentiert sich dieses Mal auf dem „Logistics Network InnovationsHub“ in Halle 27, Stand B 16. Diese Sonderschau besteht aus vier Themenfeldern, die die zentralen Bedarfe des Marktes aufnehmen und für die Besucher anwendungsorientierte Lösungen bieten. „Hub“ steht für die Konsolidierung / Zusammenführung von Themen, Aktivitäten und Akteuren. Hierdurch entstehen die notwendigen Lösungen zum Aufbau und Steuerung von Logistiksystemen und - prozessen (Digital-Hub), für den Aufbau und Betrieb von Logistik-, Transport- und Akteursnetzwerken bzw. Kooperationen (Cluster-Hub), für Effizienzsteigerungen bei der Durchführung operativer Logistikaufgaben und –funktionen mittels entsprechender Technologie (Automation-Hub) sowie für kundenorientierte Mehrwertdienstleistungen und Erschließung neuer Märkte (Service-Hub).
Das komplette Angebotsspektrum der CeMAT finden Sie hier!